Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.

Adresse: Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb., Deutschland.
Telefon: 373628388.
Webseite: spielzeugmuseum-seiffen.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinder­freundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 945 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Erzgebirgisches Freilichtmuseum

Das Erzgebirgisches Freilichtmuseum in Seiffen ist ein besonderer Ort, um die Geschichte und Kultur des Erzgebirges kennenzulernen. Das Museum befindet sich an der Adresse Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb., Deutschland. Die Einrichtungen sind rollstuhlgerecht und verfügen über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Das Museum ist auch kinderfreundlich und verfügt über ein Restaurant.

Das Museum ist eine Sehenswürdigkeit und ein Museum, das die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt. Hier kann man sehen, wie einfach die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben, und wie wichtig die Arbeit von Menschen und Tieren unter einem Dach war, um zu überleben. Kinder mussten auch arbeiten, um das Überleben der Familie zu sichern.

Ein Besuch im Erzgebirgischen Freilichtmuseum ist ein Muss. Man kann hier Reifendrechsler bei der Arbeit zusehen, was ein beeindruckendes Erlebnis ist. Alle 15 Häuser im Museum sind sehenswert. Die Besucher können die Arbeit der Menschen in der Vergangenheit bestaunen und mehr über die Kultur des Erzgebirges erfahren.

Das Museum verfügt über gebührenpflichtige Parkplätze. Es gibt 945 Bewertungen auf Google My Business, die eine durchschnittliche Bewertung von 4.6/5 haben. Die Besucher loben die Schönheit des Museums, die interessanten Einblicke in die Arbeit der Menschen in der Vergangenheit und die Möglichkeit, Reifendrechsler bei der Arbeit zuzusehen.

Empfehlungen

Wir empfehlen, das Erzgebirgisches Freilichtmuseum zu besuchen, um mehr über die Geschichte und Kultur des Erzgebirges zu erfahren. Die Einrichtungen sind rollstuhlgerecht und kinderfreundlich. Das Museum ist eine Sehenswürdigkeit und ein Museum, das die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt. Hier kann man die Arbeit von Menschen und Tieren unter einem Dach bestaunen und die Kultur des Erzgebirges erleben.

Wenn Sie mehr über das Museum erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Webseite oder rufen Sie die Nummer 373628388 an.

Bewertungen von Erzgebirgisches Freilichtmuseum

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Günter V.
5/5

Eine sehr schöne Anlage, hier sieht man einmal, wie einfach die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben. Menschen und Tiere alle unter einem Dach, um zu überleben mussten auch die Kinder mit arbeiten. Das Freilichtmuseum sollte man unbedingt besuchen.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Monika Güntensperger
5/5

Ein sehr interessantes Freiluft Museum in Seiffen. Man kann Reifendechsler bei der Arbeit zusehen, welches ein eindrückliches Erlebnis ist. Auch alle 15 Häuser sind sehenswert.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Sam Stuke
5/5

Sehr schön und interessant. Man könnte fast überall rein und sich alles ganz in Ruhe anschauen. Alles auch schon erklärt und informativ. Auf jeden Fall sehr sehenswert.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
meike767
5/5

Sehr sauberes und gepflegt Anlage. Die Mitarbeiter sind alle freundlich. Es gibt viele Bänke zum Ausruhen zwischendurch. Fast jedes Haus ist zugänglich und erzählt seine Geschichte.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Gabi
5/5

Ein sehr interessantes Gelände.
Die Häuser sind liebevoll mit vielen Details gestaltet und hergerichtet. Zu jedem Haus gibt es interessante Informationen. Beim Betreten der Häuser bekommt man eine Vorstellung, wie damals gelebt, gearbeitet und gewohnt wurde. In der Schauwerkstatt hätten wir uns über einen Arbeiter, der sprechen kann, gefreut. So konnten wir nur zuschauen. Wir kommen auf jeden Fall mit unseren Enkelkindern wieder. Sie sollten sehen, wie eine Wäschemangel, damalige Wäscheschleuder, Zinkbadewannen und Wohnhäuser aussahen. Vielen Dank den fleißigen Händen.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Nicole Sch.
5/5

Sehr empfehlenswert, sich das alte Dorf anzuschauen. Super interessant und toll gemacht. Man hat immer ein QR Code da kann man sich das als Audioscout anhören und man muss sich es nicht durchlesen. Sehr angenehme Stimme, was man ja nicht immer hat.

Es lohnt sich wirklich ?

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Juliane Hahnfeldt
5/5

Wir waren heute das erste Mal im Freilichtmuseum Seiffen, kleines Dorf wo man sich 14 Häuser aus dem 19. Jahrhundert angucken konnte. Es war sehr interessant ?

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Robert Schmidt
5/5

Toller Einblick in das Leben des ergebirgischen Handwerks.
Einen Reifendreher bei der Arbeit zu sehen und Erklärungen zu bekommen hat uns super gefallen.
Für den Besuch braucht man mindestens 1 1/2 Stunden.

Go up