Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt

Adresse: Am Fürstenburgwall 15, 25840 Friedrichstadt, Deutschland.
Telefon: 48412516.
Webseite: katholisch-nordfriesland.de
Spezialitäten: Katholische Kirche, Kulturelles Denkmal, Religiöser Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Katholische Kirche St. Knud

Katholische Kirche St. Knud Am Fürstenburgwall 15, 25840 Friedrichstadt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Katholische Kirche St. Knud

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Katholische Kirche St. Knud - Ein besonderer Ort der Ruhe und Besinnung

Die Katholische Kirche St. Knud ist ein einladender und gemütlicher Ort, der nicht durch großen Prunk, sondern durch seine Schlichtheit und Eleganz besticht. Seit 1625 ist die Kirche ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde und seit 2017 ein geschütztes Kulturdenkmal.

Eine kleine, aber feine Kirche

Die St.-Knud-Kirche ist etwas abseits des Innenstadtbezirks gelegen und lädt Besucher dazu ein, sich in ihrem offenen und einladenden Innenraum zu entspannen und zu sammeln. Die Kirche ist tagsüber geöffnet und bietet somit eine großartige Möglichkeit, um sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und die Schönheit des Kircheninneren zu genießen.

Ein Ort der Begegnung und des Gebetes

Die Katholische Kirche St. Knud ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Gebetes. Hier können Besucher die Ruhe und Stille genießen und sich in einem angenehmen und einladenden Ambiente entspannen. Die Kirche ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde und bietet Raum für Andacht und Besinnung.

Barrierefrei und einladend

Die Kirche verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ist somit für alle Besucher zugänglich. Die barrierefreie Gestaltung der Kirche ist ein weiteres Beispiel für die Offenheit und Einladung, die in der St.-Knud-Kirche gelebt wird.

Eine Kirche mit guter Reputation

Die Katholische Kirche St. Knud hat 28 Bewertungen auf Google My Business und erreicht eine Durchschnittliche Meinung von 4.5/5. Die positiven Bewertungen spiegeln die Wertschätzung und die Liebe wider, die die Besucher für diese Kirche empfinden.

Unser Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort der Ruhe und Besinnung sind, ist die Katholische Kirche St. Knud ein absoluter Empfehlungswert. Die Kirche ist ein einladender Ort, der durch seine Schlichtheit und Eleganz besticht. Hier können Sie die Ruhe und Stille genießen und sich in einem angenehmen Ambiente entspannen. Besuchen Sie die Kirche und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Atmosphäre verzaubern.

Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website der Katholischen Kirche St. Knud zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich über aktuelle Veranstaltungen zu informieren. Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr über diesen besonderen Ort.

👍 Bewertungen von Katholische Kirche St. Knud

Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt
Peter Teufert
4/5

Es ist kein, wie so sonst bei Katholischen Kirchen üblich großer Prunkbau. Diese Kirche ist im Innenraum schon fast als gemütlich zu benennen. Ein Besuch, nicht nur zur inneren Einkehr und Sammlung, ist absolut empfehlenswert.

Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt
Lang Gesellschafterin
5/5

Seit 1625 gibt es die St.-Knud-Kirche und seit 2017 ist die römisch-katholische Kirche ein Kulturdenkmal.
Etwas abseits des Innenstadtbezirkes befindet dich offene Kirche.

Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt
S B
5/5

Eine sehr schöne Kirche. Sie ist Tagsüber geöffnet . Hier trifft eindeutig,, klein aber fein" zu.
Aufjedenfall ein Besuch wert

Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt
V Kardel
5/5

Ist eine schöne Katholische Kirche in Friedrichstadt. Ist auf jeden Fall sehenswert.

Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt
Thomas Plømacher
5/5

Eine echt schöne Kirche, ein Besuch ist lohnenswert.

Die katholische Gemeinde in Friedrichstadt war die erste katholische Gemeinde in Schleswig-Holstein nach Einführung der Reformation. Sie zog innerhalb des Ortes mehrmals um. Die ersten Katholiken durften sich in der Toleranzstadt Friedrichstadt 1625 niederlassen. Als die Jesuiten 1646 in die Stadt kamen, wurde es ihnen erlaubt, Gottesdienste im sogenannten Fünfgiebelhaus in derselben Straße abzuhalten. Der Bau einer eigenen Kirche wurde den Katholiken jedoch nicht gestattet. Auch nachdem die Jesuiten 1793 die Betreuung der Gemeinde beendeten und diese Aufgabe an nicht ordensgebundene Priester überging, hatte die Gemeinde noch keine eigene Kirche. Das Gemeindegebiet reichte damals von Glückstadt im Süden bis nach Fredericia im Norden.Die Kirche steht am Rande der Friedrichstädter Innenstadt an einer der Grachten, dem Fürstenburggraben. Die eher unauffällige Kirche hat eine Länge von 22 Metern, bei einer Breite von 11,4 Metern und einer Höhe von 13,6 Metern. Heute noch kann man im Kirchenschiff den Christuskörper von 1230 und die Kirchenbänke von 1760, die vorher in einer katholischen Kapelle standen, sehen. Der Corpus Christi am Altarkreuz entstand um 1230 und soll als Strandgut aus dem Meer gerettet worden sein. Er stammt angeblich aus einer der 19 Nordstrander Kirchen, welche bei der Burchardiflut 1634 untergegangen sind, allerdings existieren Legenden dieser Art zu vielen kirchlichen Gegenständen in Schleswig-Holstein. Sicher gehörte der Corpus allerdings bis ca. 1855 zu einer Kirche in Uelvesbüll, die 1853 abgerissen wurde.

Die sechs hölzernen Figuren, die an den Seiten des Kirchenschiffs aufgestellt sind, stammen aus dem 17. Jahrhundert und stellen Ansgar, Bonifatius, Johannes, Joseph, Knut und Petrus dar. Sie befanden sich ursprünglich an der Brüstung der Kanzel, die Herzogswitwe Augusta 1635 für 1815 abgerissenen Husumer Marienkirche stiftete. Nach der Profanierung St.-Knud-Kirche durch das unten genannte Kuratorium wurden sie an die Husumer Marienkirche als Dauerleihgabe gegeben und durch Photographien ersetzt, sind inzwischen aber wieder an ihren Ursprung zurückgekehrt. Die vorher in der Kirche vorhandenen Altar-Reliquien wurden, wie durch den Erzbischof von Hamburg verfügt, nach Husum verbracht.[5] Im Gegensatz zu anderen profanierten Kirchengebäuden will das Erzbistum Hamburg die denkmalgeschützte Kirche aufgrund ihrer historischen Bedeutung auf jeden Fall erhalten. Am 5. Dezember 2005 beschloss ein vom Bischof ernanntes Kuratorium, den Künstler Otmar Alt mit einer kompletten Neugestaltung der Kirche zu beauftragen, Alt sagte zu.[7] Auch dieser Beschluss fand nicht die Zustimmung der Friedrichstädter Gemeindemitglieder.[6] Das Projekt scheiterte schließlich unter anderem daran, dass für die Sanierung und künstlerische Gestaltung eine hohe sechsstellige Summe notwendig waren. Erst 2018/19 wurde die Kirche renoviert.[12]

Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt
Flobex Adventure (Naseweiß)
5/5

Frisch renoviert und Kamera überwacht, was wohl Not tat da in der Kirche um die Ecke die spendenbox geklaut wurde

Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt
T. Struck
5/5

Wunderschöne neugotische römisch-katholische Kirche im Herzen Friedrichstadts. Zuletzt umfangreich renoviert, erstrahlt das Kirchengebäude heute wieder im alten Glanz.

Katholische Kirche St. Knud - Friedrichstadt
Produktive Produkte (Produktiv)
4/5

Kann man besichtigen. Ist sehr schön anzusehen.

Go up