St. Nikolai - Fehmarn

Adresse: Breite Str. 47, 23769 Fehmarn, Deutschland.
Telefon: 43712250.
Webseite: kirche-fehmarn.de
Spezialitäten: Lutherische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 373 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von St. Nikolai

St. Nikolai: Eine bemerkenswerte lutherische Kirche auf Fehmarn

Die St. Nikolai Kirche, mit der Adresse Breite Str. 47, 23769 Fehmarn, Deutschland, ist ein faszinierender Ort, den man besuchen sollte. Mit einer rollstuhlgerechten Eingang, bietet sie bequemen Zugang für alle Besucher. Die Kontaktdaten sind Telefon: 43712250 und Webseite: kirche-fehmarn.de.

Eine historische und landestypische Kirche

Als lutherische Kirche ist St. Nikolai ein wichtiger Ort des Glaubens. Mit über 750 Jahren Geschichte ist sie auch ein geschichtsträchtiger Ort auf Fehmarn. Die Kirche ist besonders schön und einzigartig, was sie zu einer Sehenswürdigkeit macht, die man gesehen haben muss.

Ein besonderer Ort der Stille und des Gedenkens

Viele Besucher schätzen den separaten Raum, in dem man für Verstorbene eine Kerze anzünden kann. Diese Möglichkeit macht St. Nikolai zu einem Ort der Stille und des Gedenkens.

Positive Bewertungen und eine durchschnittliche Meinung von 4.6/5

Die St. Nikolai Kirche hat 373 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf ihre Beliebtheit hinweist. Die durchschnittliche Meinung von 4.6/5 zeigt, dass die Besucher sehr zufrieden sind. Einige positive Kommentare sind: "Sehr schöne landestypische Kirche", "Eine wunderschöne Kirche" und "Sehr schöne Kirche".

Die St. Nikolai Kirche auf dem Jakobsweg

Der Jakobsweg führt zur imposanten St. Nikolai Kirche. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert, da man hier den Namen Gottes findet und die Schönheit der Kirche bewundern kann.

Fazit: Besuchen Sie die St. Nikolai Kirche auf Fehmarn

Die St. Nikolai Kirche ist ein beeindruckender Ort, der eine Besichtigung wert ist. Mit ihrer Geschichte, ihrer Schönheit und ihrer Bedeutung als lutherische Kirche ist sie ein Muss für jeden Besucher auf Fehmarn. Wir empfehlen, die Kirche während der Öffnungszeiten zu besuchen und sich auf der Webseite kirche-fehmarn.de über weitere Informationen zu informieren.

👍 Bewertungen von St. Nikolai

St. Nikolai - Fehmarn
Tobias Zimmermann
5/5

Sehr schöne landestypische Kirche. Wir kommen regelmäßig, um für unsere Verstorbenen eine Kerze anzuzünden, dafür gibt es einen separaten Raum. Die Öffnungszeit ist leider begrenzt auf 16 Uhr.

St. Nikolai - Fehmarn
Michael Rieck
5/5

Zur imposanten St. Nikolai-Kirche führte mich an diesem Tag der Jakobsweg. Sehr sehenswert ist diese Kirche.

St. Nikolai - Fehmarn
Jan Ringel
5/5

Eine wunderschöne Kirche. Mit über 750 Jahren auch sehr geschichtsträchtig.

St. Nikolai - Fehmarn
Ute Engel
5/5

Sehr schöne Kirche.
Sehenswert vor allem deshalb, weil man den Namen Gottes darin findet!

Es war mein 3. Besuch und es ist immer wieder ein Erlebnis, diese schöne Kirche in Burg zu besuchen.

St. Nikolai - Fehmarn
Xarflesh 79
5/5

Sehr schönes Bauwerk.
Gerne hätte ich mir die Kirche von Innen angesehen, allerdings bin ich im falschen Monat da gewesen:-(

St. Nikolai - Fehmarn
Sparda 86
5/5

Wenn man in Fehmarn ist lohnt es sich die Kirche zu besichtigen, da sie Zentral in Burg steht. Wir haben diese Kirche und die katholische Kirche nebenan in einem Rutsch besichtigt. Beide Kirchen sind gut zu Fuß erreichbar.

St. Nikolai - Fehmarn
Robin Seiffert
5/5

Diese Kirche wurde um das Jahr 1230 begonnen und in mehreren Bauabschnitten erbaut und so finden sich an architektonischen Besonderheiten noch Elemente der Romanik übergehend zur Gotik. Eine noch weiter aktualisierte Chronik der Kirche findet sich in der Nähe des Altars. Eine Holzplatte, beschriftet in Fraktur "Wenn Steine reden könnten". Die mittelalterlichen Schreibweisen sind teilweise nicht einfach zu verstehen.
Herausragend für den Besucher ist sicherlich die Kleuker-Orgel, allerdings aus moderner Zeit, das Erscheinungsbild, das Prospekt, ist aus dem 17. Jahrhundert.
Viele Epitaphen (große renaissance und barocke Wandgemälde), Grabinschriften und Platten sind zu finden und zeugen von den Ehrungen der Bürgermeister und höheren Männer der Insel.

Der Altar, im Gegensatz zu Landkirchen eher unscheinbar, dafür aber über 300 Jahre älter, zeigt den Leidensweg Jesu in recht ungeordneter Reihenfolge.

Die Bänke sind hier sehr auffällig mit den Hausmarken und Namen der Familien markiert, allerdings sind diese während einer Renovierung 1936 aus historischen Aufzeichnungen wieder angebracht worden und so doch - grad mit Blick auf die Zeit - von fragwürdiger historischer Qualität.

St. Nikolai - Fehmarn
Yvonne Mehmeti
4/5

Die Kirche ist ohne Turmhalle 51 Meter lang und rund 18 Meter breit – 16 Meter am Westende und 20 Meter am Ostende. Die Gewölbe haben eine Höhe von neun bis elf Meter

Go up