Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz

Adresse: Amtsgasse, 06786 Oranienbaum-Wörlitz, Deutschland.
Telefon: 3490540920.
Webseite: gartenreich.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Synagoge Wörlitz

Die Synagoge Wörlitz, errichtet 1789/90, diente der jüdischen Gemeinde als ein Ort der Begegnung und des Zusammenkommens, um zu beten, Gottesdienste abzuhalten oder zu lehren.

Eine historische Darstellung des Judentums

1937 wurde der Rundbau seiner Funktion beraubt und dient heute der geschichtlichen Darstellung des Judentums der seit etwa 1680 in Wörlitz lebenden jüdischen Gemeinde.

Adresse und Kontaktinformationen

Die Synagoge Wörlitz befindet sich in der Amtsgasse 06786 Oranienbaum-Wörlitz, Deutschland. Sie können das Unternehmen telefonisch unter 3490540920 kontaktieren oder besuchen Sie ihre Website unter gartenreich.de.

Eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art

Als Spezialität wird die Synagoge Wörlitz als Sehenswürdigkeit hervorgehoben. Mit insgesamt 11 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.8/5 ist es ein Ort, der einen Besuch wert ist.

Eine historische Reise wert

Die Synagoge Wörlitz bietet einen Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wörlitz. Es ist ein Ort der Reflexion und des Lernens, der es wert ist, besucht zu werden. Wir empfehlen, die Website zu besuchen und sich über die Öffnungszeiten und weitere Informationen zu informieren.

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen und zur Planung Ihres Besuchs, besuchen Sie bitte die Website der Synagoge Wörlitz unter gartenreich.de.

👍 Bewertungen von Synagoge Wörlitz

Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz
robert zapf
3/5

Diese Synagoge - errichtet 1789/90, diente der jüdischen Gemeinde als ein Ort in dem man sich traf und versammelte um zu beten, Gottesdienste abzuhalten, oder auch zu lehren.
1937 seiner Funktion beraubt, dient der Rundbau heute der geschichtlichen Darstellung des Judentums der seit etwa 1680 dort lebenden jüdischen Gemeinde.

Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz
Axel Hausmann
5/5

Zwar ist die Behauptung ich hätte die Synagoge letzte Woche besucht, falsch, aber dennoch ein paar Worte dazu. Ich bin übrigens vorbeigefahren...

Die Wörlitzer Synagoge ist ein klassizistisches Bauwerk, geschaffen im Auftrag von Fürst Leopold III durch F. W. von Erdmannsdorff.

Der Fürst schenkte die Synagoge der jüdischen Gemeinde. Ob diese tatsächlich genutzt wurde, ist mir nicht bekannt.

Während des 3. Reichs wurde das Gebäude umbenannt, um es vor Übergriffen zu schützen. Trotzdem wollten es die Nationalsozialisten niederbrennen. Dank des Gartendirektors Hans Hallervorden, dem Opa von Dieter Hallervorden, wurde es dennoch gerettet. "Zum Dank" verlor er allerdings seinen Job...

Im oberen Teil befindet sich heute eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte.
Im unteren Teil findet sich eine Mikwe, ein traditionelles jüdischen Tauchbad für rituelle Reinigungen.

Wer sich für Geschichte interessiert, sollte vorbeischauen. Öffnungszeiten beachten!

Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz
Werner Stein
5/5

Ein wunderschönes Abenteuer, aber das Auto-Parken auf der Straße ist kostenlos und dort, wo Platz vorhanden ist.

Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz
Simone Triebel
5/5

Sehenswertes Gebäude wo man die Historie aufarbeiten kann.

Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz
Rene Lichtenstein
5/5

Sehr hübsches Gebäude nahe der kleinen Fähre.

Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz
Thomas Schulz
5/5

Imposantes Bauwerk.

Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz
Uwe Schüler
5/5

Ein Denkmal der Toleranz unseres "Vater Franz".

Synagoge Wörlitz - Oranienbaum-Wörlitz
AsatrU dark
5/5

Synagoge im Wörlitzer Park

Go up